Der in Krefeld geborene Bariton Günter Papendell ist seit der Spielzeit 2007/08 an der Komischen Oper Berlin engagiert.
Neben zahlreichen nationalen wie auch internationalen Auftritten als Konzert- und Opernsänger mit bedeutenden Künstlern wie Vladimir Jurowski, Sir Simon Rattle, Helmut Deutsch und Stefan Vladar und Klangkörpern wie den Orchestern des Bayerischen und des Kölner Rundfunks und dem Philharmonischen Orchester St. Petersburg sang er als Gast an verschiedensten Opernhäusern darunter das Aalto-Theater in Essen, die Deutsche Oper am Rhein, das Staatstheater Nürnberg, die Nationaltheater Weimar und Mannheim, die Staatsoper München sowie die Theater in Dortmund, die Wiener Volksoper, die Vlaamse Opera Antwerpen/Gent und die Semperoper Dresden.
Sein Repertoire beinhaltet neben zahlreichen Liederabenden (Die Winterreise, Die Dichterliebe,...) Lied/Rezitations-Programmen und Oratorienwerken Opernpartien wie Odysseus (Monteverdi), Achilla (Giulio Cesare), Pollux (Castor et Pollux), Conte Almaviva, Figaro (Mozart und Rossini), Leporello, Don Pizarro, Malatesta, Paolo Albiani, Zurga, Kothner, Escamillo, Marquis Posa, Jeletzky, Marcello, Pélleas, Gianni Schicchi, Förster (Das schlaue Füchslein), Kowaljow (Die Nase), Mary (Die Soldaten) und Jason (Reimann).
In dieser Saison war er beim Edinburgh International Festival als Jewgeni Onegin zu erleben und verkörpert an der Komischen Oper in den Wiederaufnahmen von Don Giovanni die Titelfigur und den Golaud in Pélleas et Mélisande. In den Neuproduktionen seines Stammhauses ist er als Pentheus in The Bassarids von Werner Henze und als Giorgio Germont in La Traviata zu sehen. Zudem führt ihn ein Gastspiel nach Nürnberg zur Deutschen Ertsaufführung von Héctor Parras Oper Les Bienveillantes (Die Wohlgesinnten), an deren Welturaufführung er bereits im Mai 2019 an der Vlaamse Opera beteiligt war.
Im Herbst 2020 wird er zur Spielzeiteröffnungspremiere von "Die Vögel" (Regie: Frank Castorf, musikalisch Leitung: Ingo Metzmacher) in der Partie des Wiedhopfs an die Bayerische Staatsoper zurückkehren und im April 2021 gibt er sein Haus- und Rollendebut in Richard Strauss‘ Intermezzo im Theater Basel (Regie: Herbert Fritsch, musikalische Leitung: Clemens Heil).